Hephaistion — Bronzebüste des Hephaistion (zeitgenössisch) Hephaistion (altgriechisch Ἡφαιστίων; * um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der engste Freund, General,… … Deutsch Wikipedia
Héphaistion — Héphaestion Véronèse, La Famille de Darius devant Alexandre, 1565 1570, National Gallery. Alexandre montre Héphaestion à Sisygambis : « Lui aussi est Alexandre » Héphaestion ou … Wikipédia en Français
Héphaïstion — Héphaestion Véronèse, La Famille de Darius devant Alexandre, 1565 1570, National Gallery. Alexandre montre Héphaestion à Sisygambis : « Lui aussi est Alexandre » Héphaestion ou … Wikipédia en Français
Hephaistion (Begriffsklärung) — Hephaistion (griechisch Ἡφαιστίων, lateinisch Hephaestion) ist: Hephaistion, Heerführer Alexanders des Großen Hephaistion (Sohn des Myron) (um 100 v. Chr.), Bildhauer aus Athen Hephaistion (Sohn des Thrasyllos), epistrategos der Thebais vor 62 v … Deutsch Wikipedia
Hephaestion — Bronzebüste des Hephaistion (zeitgenössisch) Hephaistion (altgriechisch Ἡφαιστίων; * um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der en … Deutsch Wikipedia
Hephaestion — (Greek: Polytonic|Ἡφαιστίων, alternative spelling: Hephaistion ; c. 356 BC ndash; 324 BC), son of Amyntor, was a Macedonian nobleman and a general in the army of Alexander the Great. He was ... by far the dearest of all the king s friends; he had … Wikipedia
Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
König Alexander III — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Somatophylaken — Als Somatophylaken (Singular: Somatophylax, altgriechisch σωματοφύλαξ = Leibwächter) wurden im antiken Griechenland die Leibwächter hochgestellter Personen bezeichnet. Philipp II. von Makedonien und Alexander der Große bezeichneten ihre berittene … Deutsch Wikipedia